ems-admin

Haft- und Hokafest 2018

Am letzten Juni-Wochenende fand wie jedes Jahr das Kirchheimer Haft- ond Hokafescht statt. Das Fest ist für Vereine und Organisationen, welche sich dort präsentieren können. Da durfte natürlich der Förderverein der EMS nicht fehlen. Und so machten wir uns erstmalig Sonntags auf, unseren Popcorn-Stand vor Drogeriemarkt Müller aufzubauen. Es fanden sich den Tag über viele Abnehmer des leckeren Popcorns und eine Beteiligung im nächsten Jahr ist nicht ausgeschlossen.

Popcornverkauf des Fördervereins auf dem Lindorfer und Ötlinger Weihnachtsmarkt 2017

 Ob Popcorn wohl auch auf einem Weihnachtsmarkt Anklang findet? – so fragten wir uns auf unserer Versammlung. Da dieses Jahr nicht nur der Lindorfer Weihnachtsmarkt (03.12.), sondern eine Woche später (10.12.) auch der Ötlinger Weihnachtsmarkt stattfand, beschlossen wir, dieser Frage auf den Grund zu gehen. Gesagt, getan. Und so nahmen wir an beiden Tagen mit einem weihnachtlich geschmückten Stand teil. Der Verkauf des Popcorns fand bei Groß und Klein Anklang und so konnten wir bei vorweihnachtlicher Stimmung mit Schnee, ein gutes Verkaufsergebnis erzielen.
Wir bedanken uns bei allen, die uns mit dem Kauf unterstützt haben und wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Wir freuen uns schon auf die nächsten Aktionen!

Neue Termine des Fördervereins

03.12.2017 – Weihnachtsmarkt in Lindorf: Popcornverkauf von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr

10.12.2017 – Weihnachtsmarkt in Ötlingen: Popcornverkauf von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Alle sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen.

Förderverein EMS erhält Spende der Volksbank

Jedes Jahr spendet die Volksbank Kirchheim-Nürtingen 75.000 Euro an Vereine in der Region. Dieses Jahr haben auch wir, als Förderverein der EMS, uns mit einem tollen Projekt beworben und gewonnen! Dank nach wie vor hervorragender Zusammenarbeit mit der Schule wurde ein Projekt initiiert, welches nun aufgrund einer Spende von 1.000 Euro umgesetzt werden kann!
„Kleine Welt ganz groß“ ist der Titel des Projekts mit dem Ziel für die Grundschüler einen Experimentierraum einzurichten. In diesem Experimentierraum können die Grundschüler lernen nach einfachen wissenschaftlichen Arbeitsweisen Experimente durchzuführen. Die Inhalte kommen aus den Vorgaben des Bildungsplans im Sachunterricht und erstrecken sich auf die Bereiche Chemie, Physik und Biologie. Mit einer Gerätekombination sollen Inhalte direkt vom Mikroskop auf eine Leinwand projiziert werden. So kann man z.B. schauen, wie ein Insektenflügel aufgebaut ist und was seine Stabilität ausmacht, man kann erforschen, wie der Saft in die Blätter kommt oder wie Papier aus Fasern aufgebaut ist und vieles mehr. Für den Unterricht oder AGs bedeutet eine solche Gerätekombination, dass alle gemeinsam ein großes Bild vor Augen haben und alle auch das gleiche Anschauungsmodell sehen und besprechen. Nicht unerheblich ist auch die motivationale Komponente guter Technik und beeindruckender Bilder.
Wir freuen uns sehr über die Spende und bedanken uns an dieser Stelle sehr herzlich bei der Volksbank Kirchheim-Nürtingen und dem Kollegium der EMS für seine Unterstützung bei der Projektfindung!
Nicht unerwähnt bleiben soll an dieser Stelle auch unsere große Freude im Förderverein über das wundervolle Dankeschön seitens der EMS in den letzten Ötlinger Nachrichten! Eine solche Wertschätzung vergrößert unsere Freude an der Arbeit im Förderverein ungemein! Die Zusammenarbeit mit der EMS funktioniert auch aus unserer Sicht außergewöhnlich gut und ist somit ein äußerst fruchtbarer Boden für alles, was wir gemeinsam erreicht haben und erreichen werden. Vielen Dank dafür!

Einschulung 2016

Das neue Schuljahr begann dieses Jahr am 17. September für die drei neuen ersten Klassen mit einer Einschulungsfeier in der Turnhalle der EMS. Auch dieses Jahr hatten sich die höheren Klassen wieder sehr viel Mühe gegeben und ein tolles Theaterstück vorbereitet. Das Theaterstück handelte von Tieren auf einer humorvollen Suche nach ihren Namen. Begleitet wurde das schöne Schauspiel durch von den älteren Kindern vorgetragene Gesangseinlagen. Die vielen neuen Erstklässler lauschten begeistert und aufgeregt der tollen Geschichte und den schönen Liedern.

Wie immer wurden die neuen Erstklässler dann in ihre „erste“ Unterrichtstunde entlassen und die neue Rektorin Frau Nick nutzte die Möglichkeit sich den vielen anwesenden Eltern und Gästen vorzustellen. Frau Nick tritt dieses Jahr die Nachfolge von Herrn Korn an, der inzwischen seinen wohlverdienten Ruhestand genießt. Zum Abschluss der Veranstaltung richtete auch Herr Hahnel in seiner Funktion als Vorstand des Fördervereins noch Grußworte an die Anwesenden und lud recht herzlich ein, das Bewirtungsangebot des Fördervereins zu nutzen.

Der Förderverein war wieder mit zahlreichen Helfern vertreten und konnte so die vielen Eltern und Gäste mit Würstchen, Getränken und dieses Jahr sogar mit Popcorn versorgen. Wir bedanken uns an dieser Stelle sehr herzlich bei allen fleißigen Helfern, die uns beim Auf-, Abbau und dem Verkauf unterstützt haben!

Der Förderverein freut sich außerdem bekannt geben zu können, dass wir ab diesem Jahr die Busfahrten der dritten Klassen zum Schul-Schwimmunterricht komplett übernehmen. Wir erachten Schwimmunterricht als elementar wichtig und sind sehr stolz hier unterstützen zu können!

Kindersachenbasar in der EMS

Auch 2016 fand der bereits etablierte Kindersachenbasar wieder in der Eduard-Mörike-Mehrzweckhalle statt. Interessierte Verkäufer konnten sich im  Vorfeld einen von 35 Tischen reservieren. Kinder und Jugendliche konnten sich darüber hinaus einen Platz für den Kinderflohmarkt reservieren. Die Tisch- bzw. Standgebühren der ausverkauften Tische und Plätze, sowie der Erlös aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen kamen im vollen Umfang dem Förderverein der EMS zugute.

Bereits am Vormittag begann der fleißige Helfertrupp mit dem Aufbau, so dass die ersten Verkäufer bereits frühzeitig Ihre Verkaufstische bestücken konnten. Zeitgleich wurden der Kaffee und die zahlreichen Kuchenspenden von ebenso fleißigen Helfern für den Verkauf vorbereitet. Aus diesem Grund war alles fertig aufgebaut und bereit für die zahlreichen Besucher, die sich trotz einiger Konkurrenzveranstaltungen einfanden. Um 15:30 Uhr endete die, auch in diesem Jahr erfolgreiche Veranstaltung und der Förderverein konnte sich über zufriedene Verkäufer und viel verkauften Kuchen freuen.

In diesem Jahr fand der Basar erstmalig unter der Schirmherrschaft des Fördervereins EMS statt. Der Förderverein ist sehr stolz, diese Veranstaltung übernommen und erhalten zu haben. Es gilt aber auch zu betonen, dass auch diese Veranstaltung nicht ohne die vielen Helfer möglich gewesen wäre. Der Dank gilt an dieser Stelle nicht nur den Helfern auf der Veranstaltung selbst, sondern auch den vielen fleißigen Kuchenbäckerinnen und -bäckern. Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Kindersachenbasar!

Vorweihnachtliche Kinoaktion

Obwohl inzwischen fast schon Ostern vor der Tür steht, möchte der Förderverein noch von einer vorweihnachtlichen Aktion des letzten Jahres berichten.
Zum Abschluss des letzten Jahres wollte der Förderverein der EMS allen Schülern nochmal eine Freude machen. Von den vielen Ideen, die sich im Vorstand des Fördervereines entwickelten, setzte sich letztendlich die einer Einladung zum Kinobesuch durch. Nach Abstimmung mit der Schulleitung, dem Lehrer-Kollegium, sowie den Kinobetreibern gelang es uns noch einen Termin kurz vor Weihnachten zu finden. Dank Herrn Korn bekam auch jeder Schüler innerhalb kurzer Zeit noch eine Einladung und so konnte sich die Vorfreude ungebremst in den Fluren der Schule verbreiten.
Gemeinsam mit ihren Lehrern wanderten die Schüler dann am Freitag, den 18. Dezember, nach Kirchheim um dort im Stadtkino den Kinderfilm „Ritter Trenk“ anzuschauen. Der Film basiert auf der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Kirsten Boie und handelt von einem kleinen Bauernsohn, der davon träumt Ritter zu werden. Nach dem spannenden Film wanderten die Kinder im Anschluss unter Aufsicht ihrer Lehrer wieder zurück zu ihrer Schule nach Ötlingen.
Der Förderverein bedankt sich an dieser Stelle sehr herzlich bei Herrn Korn, allen beteiligten Lehrern, sowie den Betreibern des Stadtkinos Kirchheim für die Unterstützung und Kooperation!

Einschulungsfeier an der EMS

Ein Highlight zum Schuljahresbeginn war wie immer die Einschulungsveranstaltung. Die neuen Erstklässler, sowie Eltern und Angehörige und Freunde wurden dabei zu Beginn der Veranstaltung sehr herzlich von Herrn Korn begrüßt. Als weitere tolle Begrüßung wurde dann ein Theaterstück mit Räubern, Polizisten, Tieren, einer Lehrerin und einer geklauten Schultüte von sehr talentiert agierenden Zweitklässlern aufgeführt. Phänomenal, wie diese Kinder bereits so souverän vor so einem großen Publikum einen solchen Auftritt absolvieren können! Entsprechend beeindruckt war das Publikum und dankte es auch mit intensivem Applaus und Begeisterungsrufen.
Bevor die Schüler mit ihren neuen Lehrerinnen in ihre erste Unterrichtsstunde verschwanden, führte außerdem noch der Schulchor vor, was man alles mit Hilfe eines tollen Chorleiters und engagierten Chormitgliedern erreichen kann. Der Schulchor – der unter der Schirmherrschaft des Fördervereins steht – begeisterte das Publikum ebenfalls mit einem sehr professionellem und facettenreichem Auftritt.
Nach einem Abschiedsgruß überliess Herr Korn das Rednerpult dann noch unserem ersten Vorsitzendem Markus Hahnel, der alle anwesenden Eltern und Verwandten über die Arbeit des Fördervereins aufklärte und dann einlud sich es bei schönem Wetter und Bewirtung durch den Förderverein noch im Hof der Schule gut gehen zu lassen. Diese Einladung wurde zahlreich angenommen und so klang die Veranstaltung bei Sonnenschein im Schulhof harmonisch und fröhlich aus. Der Förderverein bedankt sich an dieser Stelle sehr herzlich bei allen Beteiligten der Einschulungsveranstaltung! Es war eine sehr schöne Veranstaltung!

Eis in der Hitze

Obwohl die Temperaturen inzwischen gefallen sind, erinnert uns die schöne Herbstsonne noch an den heißen Sommer und wer von uns hat in diesem Sommer nicht auch geschwitzt und wegen der schier endlosen Hitze gestöhnt? Sich gewünscht im Freibad oder im Kühlschrank arbeiten zu können? So auch unsere Kinder in der Eduard Mörike Schule.
Um diese lange Hitzephase etwas zu unterbrechen entschloss sich der Förderverein dieses Jahr allen Schülerinnen und Schülern, sowie dem Lehrerkollegium ein Eis zu spendieren. Mit einem spontanen, aber sehr enthusiastischem Sprechchor wurde der extra organisierte Eiswagen nach einer Durchsage von Herrn Direktor Korn begrüßt. Jedes Kind und alle Lehrer durften sich dann eine Kugel Eis aussuchen, bevor der Eiswagen sich noch auf den Weg zur Haldenschule machte. Auch dort wurde er mit einem großen Hallo willkommen geheißen und anschließend ebenfalls das Eis genossen.
Viele strahlende Kindergesichter waren ein toller Lohn für diese Aktion. Es gilt ja für fast jeden: Egal ob es jetzt noch einmal heiß wird oder kühl bleibt, ein Eis geht immer!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner