Nachdem Teckolino 2019 leider komplett ausfallen musste und im letzten Jahr nur vor den Zweitklässlern aufgeführt werden konnte, hieß es am 28.06.2022 endlich wieder „Manege frei“ für die Artistinnen und Artisten der 4. Klassen.
Nach einer kurzen Begrüßung von unserer Rektorin Frau Nick warteten alle gespannt darauf, was die Schülerinnen und Schüler in der letzten Woche vorbereitet hatten.
Der Zirkusdirektor führte gekonnt durch das Programm und in den ersten 45 Minuten jagte schon ein Highlight das andere. So brachten die vier Clowns mit zwei Auftritten das Publikum zum Lachen, eine Gruppe von acht Kindern zeigte ihr Können mit den Diabolos und führten mit Ihnen allerlei Kunststücke auf. Es gab zwei akrobatische Nummern in der Luft: an einem hängenden Würfel, in welchem immer vier Kinder mit viel Körperspannung eine tolle Darbietung zeigten und dann dazu noch eine klasse Nummer am Vertikaltuch. Ein weiterer Programmpunkt der ersten Hälfte war die Aufführung mit Trampolin: Saltos, über andere Kinder drüber hüpfen und vieles mehr.
Nach den ersten 45 Minuten wurde es Zeit für eine Pause, die Bewirtung mit Popcorn und Getränken wurde vom Förderverein übernommen. Frisch gestärkt ging es danach in die zweite Zirkushälfte.
Auch hier gab es wieder allerlei tolle Programmpunkte. Vier Artistinnen präsentierten eine Leiterartistiknummer. Vier weitere Artistinnen zeigten in Ihrer Darbietung, dass auch ohne viele Hilfsmittel durch viel Körperspannung und Kraft eine tolle Nummer entstehen kann. Drei Kinder begeisterten das Publikum mit Ihrer Nummer auf drei Gymnastikbällen stehend wurde auf den Gymnastikbällen unter anderem jongliert und Seilgesprungen. Auch nicht fehlen durfte eine Wildtiernummer, so hatte der Dompteur einiges zu tun mit seinen teilweise widerspenstigen Löwen. Als letzte Nummer ging es nochmal in die Luft, die Kinder hatten sich für ihre Aufführung das Trapez ausgesucht und faszinierten die Zuschauer*innen mit ihrem Auftritt.
Zum Abschluss sprach Frau Nick noch ein paar Schlussworte, alle Kinder kamen nochmal in die Manege und bekamen einen tosenden Applaus von ihrem Publikum.
Es war ein wirklich gelungener Abend und die Zuschauerinnen und Artisteninnen machten sich danach allesamt glücklich auf den Nachhauseweg.
Am darauffolgenden Tag gab es dann nochmal eine Aufführung für alle Schüler*innen der EMS und das eine oder andere Zuschauerkind überlegt sich sicher schon jetzt, welche Nummer es wohl selbst einmal aufführen möchte.